
Heidelberg – ein Teil des Rhein-Neckar-Dreiecks und der Metropolregion Rhein-Neckar!
Neben Mannheim und Ludwigshafen ist Heidelberg die dritte, wichtige Stadt im Rhein-Neckar-Dreieck und in der Metropolregion Rhein-Neckar. Die rund 150.000 Einwohner der Stadt sind sehr stolz darauf, sich Heidelberger nennen zu dürfen.
Unter ihnen befinden sich viele Studenten, die an Deutschlands ältester Universität, der Ruprecht-Karls-Universität studieren und von denen viele auch nach ihrem Studium in der Stadt oder in der Region bleiben.
Heidelberg liegt an den Ausläufern des Odenwalds und an den Ufern des Flusses Neckar, der bei Mannheim in den Rhein mündet.
Stadtgeschichte schreibt der Ort als ehemalige Hauptstadt der Kurpfalz schon seit dem 12. Jahrhundert a. D., doch die ersten Menschen siedelten im heutigen Stadtgebiet bereits zu den Zeiten von Römern und Kelten. Heute bewundern Touristen die aus dem Anfang des 13. Jahrhunderts stammende Ruine des Heidelberger Schlosses.
Man trifft nicht nur in der Stadt, sondern auch in und um die teil restaurierte Schlossruine viele Touristen aus aller Welt. Darunter sind viele Japaner, bei denen die Stadt wegen ihrer Kulturdenkmäler und ihrer Schönheit hoch im Kurs steht.
Aber nicht nur Touristen lieben die Stadt am Neckar, sondern auch und vor allen Dingen ist sie eine Stadt der Liebenden. In der Stadt und beispielsweise auch im Schloss wird sehr gerne und oft geheiratet. In alten Liedern besingt man die Stadt und ihre romantische Ader.
Das kann der aufmerksame Beobachter auch selbst verfolgen, wenn er die Pärchen vorbeiziehen sieht, welche Hand in Hand über die alte Neckarbrücke Richtung Neckarwiesen schlendern. Aber nicht nur auf den Flusswiesen, sondern auch auf dem Philosophenweg, der auf die Thingstätte führt, sind sie zu finden.
Dieses eigentlich aus dem Dritten Reich stammende Amphitheater dient als Veranstaltungsort für viele Feste und Konzerte. Es ist vor allen Dingen die Jugend Heidelbergs, die sich diese aus einem dunklen Kapitel deutscher Geschichte stammenden Anlage zu eigen gemacht hat. Man macht das Beste daraus und feiert dort oben, was das Zeug hält.
Feiern kann man auch in der Altstadt, in der sich Restaurant an Kneipe und Kneipe an Nachtbar und Café reiht. In der Heidelberger Altstadt gibt es ein paar Lokalitäten, die schon seit vielen Jahrzehnten Schauplatz von Konzert und Kleinkunst sind.
Es ist die studentische Szene, welche die Altstadt beherrscht, aber auch Gäste und Besucher aus aller Welt und aus der ganzen Metropolregion Rhein-Neckar sind in den Locations, Kneipen, Bars und Diskotheken der Stadt herzlich willkommen.
Die Heidelberger Altstadt hat ein gemütliches Flair, das auch unter den großen Strömen von Menschen, die durch sie ziehen, nicht leidet. Es ist trotz der 150.000 Einwohner eine gemütliche, intime Stadt, in der sich auch der Fremde umgehend wohlfühlt.
Einkaufsstraßen laden zum Bummel ein und man bekommt in den Geschäften auch alles, was man für jede Gelegenheit braucht. So kann man sich für jedes Event und für jede Veranstaltung, die in der Stadt stattfindet, in den Shops perfekt ausrüsten. Die Heidelberger Bevölkerung ist, wie die Leute in dieser süddeutschen Region überhaupt, sehr freundlich und hilfsbereit. Geduldig werden fragenden Touristen und anderen Fremden Wege beschrieben, damit jeder dort ankommt, wo er auch hin möchte.
Es ist diese etwas französisch angehauchte Mentalität, welche die ganze Gegend auszeichnet und die Fremde als Freunde willkommen heißt.
In der Heidelberger Altstadt wird man nicht lange allein bei einem Viertel Wein oder einem kühlen Bier sitzen, denn man wird Leute kennen lernen, sofern man nur dazu bereit ist.
Wer seine Hochzeit in und um die Stadt Heidelberg planen möchte, der ist in dieser Region goldrichtig. Denn die malerische Kulisse des Schlosses, die schönen Wiesen rechts und links des Neckars und der prächtige Odenwald laden zu herrlichen Hochzeitsfotos ein.
Auch bei den Restaurants und den Locations hat das Hochzeitspaar die Qual der Wahl. Denn gediegene Sterne-Restaurants bis hin zu gut bürgerlichen Lokalen gibt es in der ganzen Metropolregion Rhein-Neckar mehr als genug. Man weiß zu arbeiten in dieser Region, aber man weiß auch gebührend und ausgiebig zu feiern.
Es ist die gelungene Mischung aus florierender Industrie und herrlicher Natur, die diesem ganzen Gebiet den Stempel aufdrückt. Nördlich von Mannheim ist die Grenze der drei Bundesländer Hessen, Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg, aber diese Grenze ist nirgends zu spüren. Man ist gewohnt, über die Landesgrenzen hinweg zu heiraten und viele Menschen haben Verwandtschaft in allen drei Bundesländern.
Was die Mode angeht, so lassen weder die Damen noch die Herren in dieser süddeutschen Region etwas auf sich kommen. Die Menschen sind gut gekleidet und bestellen dabei ihre Kleidung einerseits online, kaufen aber auch in den großen Malls der Region vor Ort ein. Dabei sind es nicht nur die Heidelberger Geschäfte, sondern es sind auch die berühmten Mannheimer Planken und die Ludwigshafener Rheingalerie, welche die Menschen anziehen. Gute Angebote nehmen sie auch im Rhein-Neckarzentrum wahr, das in dem kleineren Ort Viernheim liegt.
Wer alle drei Hauptstädte der Metropolregion besuchen möchte, sollte sich neben dem Heidelberger Schloss auch in Mannheim und Ludwigshafen umsehen. In Mannheim lockt der riesige Luisenpark mit seinem Chinesischen Garten und dem Pflanzenschauhaus und in Ludwigshafen ist es das Wilhelm-Hack-Museum, dessen Vorderfront vollständig aus einem Mosaik des berühmten katalanischen Künstlers Miró besteht.
Aber auch Ausflüge in die weitere Region lohnen sich immer. Sowohl Südhessen wie Nordbaden und die Pfalz sind Schauplätze der Geschichte. Außergewöhnliche Locations, Burgen und Schlösser laden zum Verweilen, Rasten und Lernen ein. Es wird Wein angebaut, aber man versteht sich auch hervorragend auf die Kunst des Bierbrauens.
In der idyllischen Südpfalz, die eine der wärmsten Regionen Deutschlands ist, wachsen Mandelbäume und es wird Tabak angebaut. Die Nähe zu Frankreich ist immer präsent und es ist nur eine kurze Autofahrt, bis man das Nachbarland erreicht hat.
Heidelberger Brautpaare kommen nicht nur aus der Stadt, sondern sie kommen aus ganz Deutschland und aus der ganzen Welt. Denn nicht umsonst singen die Stars der Fünfziger und Sechziger von dem dort verlorenen Herzen und von den Erinnerungen an die Stadt am Neckar.
Wer also eine Hochzeit dort oder in der Umgebung plant, ist zu beneiden, denn es gibt kaum schönere Kulissen für das Eheversprechen.
An das unvergessliche Event der Traumhochzeit in den Toren Heidelbergs wird man sich mit Sicherheit ein Leben lang gerne erinnern.
Hier finden Sie online Angebote von regionalen Anbietern zur Organisation und Planung von Hochzeiten, Festen und Events in der Stadt Heidelberg und der Rhein-Neckar-Region!